Atomausstieg

Atomausstieg
Beendigung der Nutzung der Kernenergie für Zwecke der gewerblichen Stromerzeugung.
- 1. Vorbereitet wurde der A. in Deutschland durch den sog. Atomkonsens, die am 11.6.2001 zwischen der Bundesregierung und vier großen Energieversorgungsunternehmen (EVU) getroffene schriftliche Vereinbarung zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung.
- Wesentliche Punkte des sog. Atomkonsenses: Die bestehenden Kernkraftwerke (KKW) können bis zum endgültigen Abschalten insgesamt eine Reststrommenge von 2.623 Terawattstunden produzieren. Daraus errechnet sich eine Gesamtlaufzeit der KKW von 32 Jahren. Die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstäben wird zum Juli 2005 beendet. Die EVU verpflichten sich, dezentrale Zwischenlager zu errichten. Ein Neubau von KKW findet nicht mehr statt. Die Bundesregierung garantiert für die Restlaufzeiten den ungestörten Betrieb der Kernkraftwerke und deren Entsorgung.
- 2. Umsetzung: Mit dem Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität vom 22.4.2002 (BGBl I 1351) wurde Atomkonsens durch eine grundlegende Änderung des Zwecks des Atomgesetzes gesetzlich fixiert. Für Errichtung und Betrieb von neuen KKW werden keine Genehmigungen mehr erteilt (§ 7 I AtG). Die Berechtigung zum Leistungsbetrieb erlischt, wenn die für das jeweilige KKW aufgeführte Elektrizitätsmenge oder eine übertragene Elektrizitätsmenge produziert ist (§ 7 Ia AtG). Die KKW und die noch produzierbaren Reststrommengen sind in der Anlage 3 des Atomgesetzes aufgeführt. Auf dieser gesetzlichen Grundlage wird das Ende der Atomkraftnutzung etwa im Jahre 2020 erreicht, sofern nicht von der Möglichkeit der Übertragung (§ 7 Ib AtG) Gebrauch gemacht wird.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atomausstieg — Als Atomausstieg bezeichnet man vier Sachverhalte: die Entscheidung, beim Eintreten bestimmter Bedingungen oder zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt vorhandene Kernkraftwerke abzuschalten oder den Prozess bzw. Zeitraum, in dem man diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomausstieg — Atom|aus|stieg 〈m. 1; Pol.〉 Ausstieg aus der Atomindustrie, das Herunterfahren u. Stilllegen aller Atomkraftwerke, die zur Gewinnung von Strom betrieben werden * * * Atom|aus|stieg, der: ↑ Ausstieg (2) aus der [zivilen] Nutzung der Kernenergie:… …   Universal-Lexikon

  • Atomausstieg selber machen — (ASM) Zweck: Darreichen von Information zu Ökostrom und Motivierung zum Stromanbieterwechsel Vorsitz: Bündnis aus 23 Verbänden und Initiativen aus dem Bereich Umweltschutz und …   Deutsch Wikipedia

  • Atomausstieg — Atom|aus|stieg …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Atomkonsens — ⇡ Atomausstieg …   Lexikon der Economics

  • Ausstieg aus der Atomenergie — ⇡ Atomausstieg …   Lexikon der Economics

  • Kernenergie nach Staaten — Dieser Artikel beschreibt die aktuelle Situation der zivilen Nutzung der Kernenergie in einzelnen Ländern. Derzeit betreiben 31 Länder 436 Kernkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 370.120 Megawatt (Stand: 1. April 2009).[1] Stand der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reststrommenge — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernenergie nach Ländern — Dieser Artikel beschreibt die aktuelle Situation der zivilen Nutzung der Kernenergie in einzelnen Ländern. 30 Länder betreiben 432 Kernreaktoren mit einer gesamten Anschlussleistung von etwa 366 Gigawatt brutto (Stand: September 2011).[1] Stand… …   Deutsch Wikipedia

  • Atom-Moratorium — Als Atom Moratorium bezeichnet man die politische Entscheidung der Regierung Merkel vom 14. März 2011, alle 17 deutschen Atomkraftwerke einer Sicherheitsprüfung zu unterziehen und dazu die sieben ältesten Kraftwerke drei Monate lang stillzulegen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”